Wohngemeinschaft für an Demenz erkrankte Menschen Wetter-Wengern
Viele Menschen befinden sich mit an Demenz erkrankten Angehörigen in einer extrem belastenden Situation. Die Möglichkeit einer Rund-um-die-Uhr Betreuung in einer Wohngemeinschaft bietet eine sehr beruhigende und willkommene Alternative.

Das Raumkonzept
Den Bewohnern stehen in einer Gesamtfläche von ca. 320 m² individuelle Appartements in einer Größe zwischen 24 bis 25 m² inklusive Badezimmer zur Verfügung.
Hinzu kommen anteilig gemeinschaftlich genutzte Flächen von ca. 120 m². Die Badezimmer verfügen alle über bodenebene Duschen.
Die Gemeinschaftsflächen
Wohnzimmer und Wohnküche werden gemeinsam gestaltet. Auf einem großen Balkon kann schönes Wetter gemeinsam genossen werden.
Die Gemeinschaft fördert ein soziales Umfeld, das den Menschen länger aktiv hält und darüber hinaus die Selbstständigkeit trainiert.




Eine familienähnliche Gemeinschaft
Das Betreuungskonzept beinhaltet, dass die Normalität im Wohnen so weit wie möglich erhalten wird, auch für von Demenz Betroffene.
Jeder Bewohner hat sein privates Reich
Eigene Möbel, Lieblingsstücke, Fotos usw. sind hier erwünscht. Privatsphäre ist sehr wichtig – jedes Zimmer wird vom Mieter selbst eingerichtet.

„Im Herzen von Wengern erwartet Sie ein modernes, hochwertig ausgestattetes Gebäude, in welchem man gerne lebt.“
„Im Herzen von Wengern erwartet Sie ein modernes, hochwertig ausgestattetes Gebäude, in welchem man gerne lebt.“


Was für Sie sonst noch wissenswert ist
Die Kosten eines Wohngemeinschaftsplatzes setzen sich zusammen aus:
- dem Mietvertrag über den privaten und gemeinschaftlich genutzen Wohnraum – die Kosten betragen 480 € – 500 € inkl. Heizung, Wasser und Nebenkosten, exkl. Strom,
- einem Pflegevertrag entsprechend des Pflegegrades,
- einem Betreuungsvertrag mit einer Betreuungspauschale con 1.911,61 € abzgl. §36 SGB XI/ §38a SGB XI,
- und Haushaltsgeld in Höhe von 300 €, von dem auch die Stromkosten bestritten werden.
Kompetente Mitarbeiter beraten umfassend zu sämtlichen Leistungen der Pflegeversicherung und über die individuellen Pflegemöglichkeiten im häuslichen Bereich, einschließlich der entsprechenden Finanzierungsmöglichkeiten.

Ihre Ansprechpartner/innen


ANSPRECHPARTNERIN VOR ORT
Kira Skeet
Ihre Ansprechpartner/innen


ANSPRECHPARTNERIN VOR ORT
Kira Skeet
Adresse und Anfahrt
Familien- und Krankenpflege e. V. Wohngemeinschaft Wetter-Wengern
Geschäftsstelle Herdecke
Familien- und Krankenpflege e. V.
Herdecke & Wetter
Nierfeldstr. 6
58313 Herdecke
Tel.: 02330 97 69 41
Fax: 02330 97 69 12
E-Mail: info@familien-krankenpflege.com
Standort Herdecke
Gesundheits- und Sozialzentrum
Familien- und Krankenpflege e. V.
Nierfeldstr. 6
58313 Herdecke
Tel.: 02330 97 69 41
Fax: 02330 97 69 25
E-Mail: herdecke@familien-krankenpflege.com
Standort Wetter
Gesundheits- und Sozialzentrum
Familien- und Krankenpflege e. V.
Schöntalerstr. 44
58300 Wetter
Tel.: 02335 91 85 0
Fax: 02335 91 85 25
E-Mail: wetter@familien-krankenpflege.com
Tagespflege im Dorfzentrum-Wengern
Familien- und Krankenpflege e. V.
Osterfeldstr. 28
58300 Wetter
Tel.: 02335 96 78 822
Fax: 02335 96 76 986
E-Mail: tagespflege@familien-krankenpflege.com
Wohngemeinschaft Wetter-Wengern
Familien- und Krankenpflege e. V.
Osterfeldstr. 28
58300 Wetter
Tel.: 02335 96 78 962
E-Mail: wg-wengern@familien-krankenpflege.com
Wohngemeinschaft Hagen-Hohenlimburg
Familien- und Krankenpflege e. V.
Auf dem Lölfert 2
58119 Hagen-Hohenlimburg
Tel.: 02334 81 49 590
Fax: 02334 81 48 610
E-Mail: hohenlimburg@familien-krankenpflege.com
2023 © – Familien- und Krankenpflege e.V. / Herdecke & Wetter