Custom Menu

(selbstverantwortete) Wohngemeinschaft für an Demenz erkrankte Menschen Hagen-Hohenlimburg

Viele Menschen befinden sich mit demenzerkrankten Angehörigen in einer extrem belastenden Situation. Die Möglichkeit einer Rund-um-die-Uhr Betreuung in einer Wohngemeinschaft bietet eine sehr beruhigende und willkommene Alternative. Wir bieten Ihnen diese Möglichkeit an.

 

Die zukünftigen Bewohner dieser Wohnform sind entweder bereits Mitglied der Genossenschaft oder werden es spätestens bei Abschluss eines Mietvertrages.


Das Konzept

Diese Demenz Wohngemeinschaft wurde vom Hohenlimburger Bauverein initiiert und von Anne Dellgrün, Projektentwicklerin im Bereich Wohnen, entwickelt. Die Erfahrungsgrundlage basiert auf 10 Jahren Gründung und Begleitung von Wohngemeinschaften.

Eine familienähnliche Gemeinschaft

Das Betreuungskonzept wurde auf der Grundlage des Berliner Modells erarbeitet, welches beinhaltet, dass die Normalität im Wohnen so weit wie möglich erhalten wird, auch für Demenz-Betroffene. In den verschiedenen Forschungsprojekten wurde festgestellt, dass das Normalisierungsprinzip (familienähnliche Gemeinschaft) den Menschen mit Demenz das Leben mit der Krankheit erleichtert.

Ihr Wohnungsgeber

Der Hohenlimburger Bauverein schließt mit jedem einzelnen Bewohner einen Mietvertrag ab und steht bei Fragen zur Wohnung, Betriebskosten etc. zur Verfügung.

Jeder Bewohner hat sein privates Reich

Eigene Möbel, Lieblingsstücke, Fotos usw. sind hier erwünscht. Privatsphäre ist sehr wichtig; jedes Zimmer wird vom Mieter selbst eingerichtet.

Die Gemeinschaftsflächen

Wohnzimmer, Wohnküche werden gemeinsam gestaltet. Auf dem großen Balkon und im Aufenthaltsbereich im Vorgarten kann schönes Wetter gemeinsam genossen werden.

Jeder Bewohner hat sein privates Reich: eigene Möbel, Lieblingsstücke, Fotos usw. sind hier erwünscht. Privatsphäre ist sehr wichtig – jedes Zimmer wird vom Mieter selbst eingerichtet.
Jeder Bewohner hat sein privates Reich: eigene Möbel, Lieblingsstücke, Fotos usw. sind hier erwünscht. Privatsphäre ist sehr wichtig – jedes Zimmer wird vom Mieter selbst eingerichtet.

Pflege- und Betreuung

Die Familien- und Krankenpflege Herdecke & Wetter sorgt für die Rundumbetreuung (24 Stunden) der Bewohner. Wie im privaten Bereich wird tägliche Pflege nach dem ambulanten Prinzip erbracht.

 

Alle Bewohner nehmen am alltäglichen Leben und all seinen Aktivitäten teil. Es wird gekocht, gebügelt und Karten gespielt. Stellen Sie sich das Prinzip der Großfamilie vor. Unabhängig vom Gesundheitszustand unserer Bewohner müssen sie ihr Zuhause nicht mehr verlassen.

Angehörigengremium – Betreuer der Bewohner

Das Angehörigengremium entspricht der Philosophie der Wohngemeinschaft. Die Angehörigen und rechtlichen Betreuer treffen sich regelmäßig, um sich als Fürsprecher der Bewohner und Bewohnerinnen über den Wohngemeinschaftsalltag auszutauschen und wichtige Themen (Veränderungsprozesse ihrer Angehörigen, etc.) zu besprechen.

 

Dies trägt sowohl zur Stärkung der Selbstbestimmung als auch zur Qualitätskontrolle bei. Die Angehörigen sind ein wesentlicher Bestandteil des alltäglichen Lebens in der Demenz Wohngemeinschaft.

Der Moderator

Moderiert werden die Treffen von einer unabhängigen Moderatorin/einem unabhängigen Moderator Diese/dieser ist keine Angestellte/kein Angestellter des Pflegedienstes, keine Angehörige/kein Angehöriger, etc.

 

Die Moderatorin/der Moderator steht sowohl dem Pflegepersonal als auch den Angehörigen und dem Wohnungsgeber für Fragen zur Verfügung. Es besteht eine Vereinbarung zum Angehörigengremium.

Die Kosten werden von den Angehörigen, dem Pflegedienst und dem Wohnungsgeber getragen.

Was Sie sonst noch wissen möchten

Was Sie sonst noch wissen möchten

Die Kosten eines Wohngemeinschaftsplatzes setzen sich aus:

  • Mietvertrag,
  • Pflegevertrag,
  • Betreuungsvertrag
  • und Haushaltsgeld zusammen.

Kompetente Mitarbeiter beraten umfassend zu sämtlichen Leistungen der Pflegeversicherung und über die individuellen Pflegemöglichkeiten im häuslichen Bereich, einschließlich der entsprechenden Finanzierungsmöglichkeiten.

Ihre Ansprechpartner

HOHENLIMBURGER BAUVEREIN eG

Diana Minnerop
Soziale Mieterbetreuung

Tel.: 02334 95 88 27

minnerop@holibau.de

Wiesenstr. 5
58119 Hagen-Hohenlimburg

Alexandra Kowald

FAMILIEN- UND KRANKENPFLEGE e.V.

Alexandra Kowald

Tel.: 02334 81 49 590

Fax: 02334 81 48 610

a.kowald@familien-krankenpflege.com

Nierfeldstr. 6
58313 Herdecke



Geschäftsstelle Herdecke
Familien- und Krankenpflege e. V.
Herdecke & Wetter
Nierfeldstr. 6
58313 Herdecke

Tel.: 02330 97 69 41
Fax: 02330 97 69 12
E-Mail: info@familien-krankenpflege.com

Standort Herdecke
Gesundheits- und Sozialzentrum
Familien- und Krankenpflege e. V.
Nierfeldstr. 6
58313 Herdecke

Tel.: 02330 97 69 41
Fax: 02330 97 69 25
E-Mail: herdecke@familien-krankenpflege.com



Standort Wetter
Gesundheits- und Sozialzentrum

Familien- und Krankenpflege e. V.
Schöntalerstr. 44
58300 Wetter

Tel.: 02335 91 85 0
Fax: 02335 91 85 25
E-Mail: wetter@familien-krankenpflege.com

Tagespflege im Dorfzentrum-Wengern
Familien- und Krankenpflege e. V.
Osterfeldstr. 28
58300 Wetter

Tel.: 02335 96 78 822
Fax: 02335 96 76 986
E-Mail: tagespflege@familien-krankenpflege.com



Wohngemeinschaft Wetter-Wengern
Familien- und Krankenpflege e. V.
Osterfeldstr. 28
58300 Wetter

Wohngemeinschaft Hagen-Hohenlimburg
Familien- und Krankenpflege e. V.
Auf dem Lölfert 2
58119 Hagen-Hohenlimburg

Tel.: 02334 81 49 590
Fax: 02334 81 48 610
E-Mail: hohenlimburg@familien-krankenpflege.com

2023 © – Familien- und Krankenpflege e.V. / Herdecke & Wetter